Nach einer grossangelegten Studie mit über 116.000 befragten IBM-Mitarbeitern in 72 Ländern von Geert Hofstede können Länder anhand der Kulturdimensionen Individualismus — Kollektivismus, Machtdistanz, Unsicherheitsvermeidung und Maskulinität — Femininität gruppiert werden. Zusätzlich wurde die Zeitperspektive (kurz- vs. langfristig) als wichtige Dimension identifiziert; wegen dieser vier Kern- und der Zeitdimension wird das Hofstede-Konzept auch als „4 + 1-Modell” der Kulturdimensionen bezeichnet. 
 
 
Vorhergehender Fachbegriff: Hoffaktor | Nächster Fachbegriff: Hohe Behörde 
	 
	 
	  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
	 
	 
				
            	
	
             |