(insbesondere in Verbindung mit Wissensmanagement) sind parallel arbeitende Systeme, deren Aufbau sich an der Funktionsweise des menschlichen Gehirns orientiert. Ein Künstliches Neuronales Netz wird nicht programmiert, sondern mit Trainingsdaten parametrisiert. Es liefert Ergebnisse auch bei algorithmisch schwer formulierbaren Problemen.    Siehe auch   Wissensbasierte Systeme,  Wissensmanagement (mit Literaturangaben).            (insbesondere in Verbindung mit   Business Intelligence) sind spezielle Verfahren des      Data Mining und verwenden ein vereinfachtes Modell des menschlichen Gehirns, um Informationen zu verarbeiten und so zur   Klassifikation, zur   Prognose bzw. zur   Segmentierung zu dienen. Im Gegensatz zur anderen Verfahren basieren künstliche neuronale Netze nicht auf Annahmen einer statistischen Verteilung, sondern sind verteilungsfrei.    Siehe auch   Business Intelligence (mit Literaturangaben). 
 
 
Vorhergehender Fachbegriff: künstliche neuronale Netze | Nächster Fachbegriff: Kürzeste- Restbearbeitungszeit-Regel 
	 
	 
	  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
	 
	 
				
            	
	
             |