Dieses Verfahren basiert auf einem   Vorgangspfeilnetz, d.h. die   Vorgänge werden als Pfeile, die   Ereignisse als kreisförmige Knoten dargestellt. Die Zeitplanung basiert auf deterministischen   Vorgangsdauern, die Ereignisse werden mit frühestmöglichen und spätest möglichen Terminen bewertet. Die Folge von Ereignissen und Vorgängen, die keine Pufferzeiten aufweisen, heisst zeitlängster oder kritischer Weg.    Siehe auch   Operations Research (mit Literaturangaben). 
 
 
Vorhergehender Fachbegriff: Methode des kritischen Pfades | Nächster Fachbegriff: Methode des Paarvergleichs 
	 
	 
	  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
	 
	 
				
            	
	
             |