Bank Identifier Codes sind eine universelle Methode, Finanzinstitute zu identifizieren. Sie sind für die automatische Verarbeitung in Banken geeignet. Die BIC sind in ISO-9362 (ISO-Codes) definiert. Der BIC besteht aus: 
- Bank Code (vier alphabetische Zeichen),zum Beispiel DEUT für Deutsche Bank; 
Country Code (zwei alphabetische Zeichen nach ISO-3166), zum Beispiel DE für Deutschland; 
Location Code (zwei alphabetische Zeichen), zum Beispiel FF für Frankfurt; 
Branch Code (drei optionale alphabetische Zeichen), zum Beispiel XXX. 
Der BIC der Deutschen Bank Frankfurt lautet also: DEUTDEFF. 
 
Abk. f. (engl.) Bank Identifier Code. Code, mit dem eine Finanzinstitution innerhalb des Swift-Systems eindeutig zu identifizieren ist. BIC enthält acht oder elf Stellen (Bank-Code: 4 Stellen; Länder-Code: 2 Stellen; Location-Code: 2 Stellen; Filial-Code: 3 Stellen) und dient der automatischen Nachrichtenverarbeitung. Der BIC ist Voraussetzung für die Teilnahme an TARGET. 
 
 
Vorhergehender Fachbegriff: Bank for International Settlements (BIS) | Nächster Fachbegriff: Bank Relations 
	 
	 
	  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
	 
	 
				
            	
	
             |