Zusammenfassung aller Stellen, die mit Controllingaufgaben befasst sind, unter einheitlicher Leitung. Üblicherweise handelt es sich um folgende:   •     Internes Rechnungswesen (im wesentlichen Kosten- und Leistungsrechnung),   •     Planung,   •     Budgetierung,   •     Datenverarbeitung (selten) und   •     Interne Revision (selten).   In Grossunternehmen erfolgt zumeist eine Dezentralisierung in der Weise, dass sich eine Zentralabteilung Controlling mit den übergreifenden Koordinationsfragen beschäftigt und dezentrale Controllingabteilungen funktionen- bzw. spartenbezogene Aufgaben wahrnehmen. Die Verbindung zwischen zentralem und dezentralem Controlling wird oft über das  Dottedline-Prinzip hergestellt.      Literatur: Hahn, D., Konzepte und Beispiele zur Organisation des Controlling in der Industrie, in: ZO, 48. Jg. (1979), S. 4ff. 
 
 
Vorhergehender Fachbegriff: Controlling-Ziele | Nächster Fachbegriff: Controllingaufgaben 
	 
	 
	  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
	 
	 
				
            	
	
             |