Transportlogistiksysteme lassen sich grundsätzlich in klassische Distributions- und Beschaffungsnetzwerke mit einer baumartigen Struktur (one-to-many/ many-to-one) und Transportnetzwerke mit einer flächigen Struktur (many-to-many) einteilen. Während baumähnliche Netze vorwiegend in der Markenartikelindustrie, der industriellen Beschaffung und Ersatzteilwirtschaft und im Handel vorzufinden sind, weisen insbesondere Stückgut- und Paketdienstsysteme eine flächige Netzstruktur auf. 
 
 
Vorhergehender Fachbegriff: Logistikmanagement | Nächster Fachbegriff: Logistische Absatzhelfer 
	 
	 
	  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
	 
	 
				
            	
	
             |