statistische Massen, die nach einem sachlichen oder räumlichen Identifikationsmerkmal gruppiert sind; sie sind auf denselben Zeitpunkt oder Zeitraum bezogen. Sachliche Querschnittsdaten variieren nach einem sachlichen Merkmal, bezogen auf die geographische Einheit; geographische Querschnittsdaten variieren nach einem geographischen Merkmal, bezogen auf dieselbe Sache.  Querschnittsdaten werden in bestimmten, regelmässigen oder unregelmässigen, zeitlichen Abständen für einen Stichtag (bei Bestandsgrössen) oder einen Zeitabschnitt (bei - Stromgrössen) erhoben. Die Querschnittserhebungen, wie Kostenstrukturstatistiken, Einkommens- und Verbrauchsstichproben, Gehalts-und Lohnstrukturerhebungen, dienen dazu, sehr differenzierte Informationen über die Struktur makroökonomischer Aggregate zu erhalten (Querschnittsanalyse) .                                                                          
 
 
Vorhergehender Fachbegriff: Querschnittsanalyse | Nächster Fachbegriff: Querschnittsfunktion 
	 
	 
	  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
	 
	 
				
            	
	
             |