| (Hawthorne-Effekt): Der verzerrende Einfluss auf Untersuchungsergebnisse, der sich bei             offenen Beobachtungen daraus ergibt, dass die Beobachteten sich unter Beobchtung anders verhalten, als wenn sie nicht beobachtet werden. Es handelt sich in der empirischen Markt- und Sozialforschung um eine Fehlerquelle bei der Durchführung von Experimenten, the aarin oestent, aais versucnspersonen ihr Verhalten an ihren eigenen Erwartungen über die möglichen Auswirkungen der Experimentalhandlung auf ihr Verhalten ausrichten und sich daher im Experiment aufgrund der Erwartungen anders verhalten, als sie sich ohne diese Erwartungen verhalten würden. 
 Preiserwartungseffekte
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Erwartungsbildung | Nächster Fachbegriff: Erwartungseffekte 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |