| (world-wide principle;  Steuerrecht, Internationales). Wie das   Territorialitätsprinzip regelt das Universalitätsprinzip den Umfang des Steueranspruchs eines Staates auf ein Steuergut. Hierbei bezieht sich der Anspruch auf das weltweite Steuergut (z.B. das Welteinkommen oder Weltvermögen). Dies entspricht der   unbeschränkten Steuerpflicht.    Ausnahmen vom Universalitätsprinzip können sein: (1) Fiskalimmunität,
 (2) Verlustausgleichsbeschränkung,
 (3) Steuerfreistellung durch   Doppelbesteuerungsabkommen und
 (4) Steuerfreistellung nach innerstaatlichem Recht.
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Universalisten | Nächster Fachbegriff: Universalmaschine 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |