| (A)     (in  Optimierungsmodellen). Die Menge der zulässigen Lösungen, die alle Schranken und Restriktionen erfüllen. Der Lösungsraum eines LP-Modells ist ein Polyeder mit endlich vielen Eckpunkten, das sich durch die Schnittmenge der linearen Restriktionen ergibt.    (B)     (in betrieblichen   Entscheidungen). Der Lösungsraum eines   Entscheidungsproblems wird durch die   Entscheidungsvariablen und ihre Ausprägungen definiert. Die zur Problemlösung erarbeiteten   Varianten sollten diesen Lösungsraum möglichst gut abdecken. 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Lösungsmenge (-raum) | Nächster Fachbegriff: Lösungsverfahren 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |