| Anzahl der Akteure, mit denen ein Hersteller auf einer Stufe interagiert. Zu unterscheiden ist hier zwischen realisierter und gewünschter Distribution. Dabei lassen sich vier Alternativen unterscheiden: - Beim ubiquitären Vertrieb werden alle objektiv überhaupt in Frage kommenden Absatzstellen in den Absatzkanal einbezogen.
 - Beim intensiven Vertrieb werden möglichst viele, mit vertretbarem Aufwand zu erfassende Absatzstellen in den Absatzkanal einbezogen.
 - Beim selektiven Vertrieb werden nur ausgewählte Absatzstellen in den Absatzkanal aufgenommen, die bestimmten, individuell festgelegten Anforderungen genügen.
 - Beim exklusiven Vertrieb soll ein Absatzgebiet nur von einer Absatz stelle als relatives Monopol mit Gebietsschutz abgedeckt werden.
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Absatzkanal | Nächster Fachbegriff: Absatzkanalkonflikte 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |