| Verwaltungsleistungen werden gegen Gebühren abgegeben, da für sie i.d.R. kein Marktpreis existiert. Grundlage der Gebührenpolitik kann das Äquivalenzprinzip sein, bei dem auf eine Entsprechung von Nutzen und Kosten der Verwaltungsleistung abgezielt wird, oder das Kostendeckungsprinzip, bei dem Gebühren in Höhe der Kosten der Verwaltungsleistung erhoben werden. Nach letzterem Prinzip arbeiten Gebührenhaushalte, die eine  Verwaltungskostenrechnung in Form der Kostenträgerstückrechnung voraussetzen. 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Gebührenordnung | Nächster Fachbegriff: Gebührenvereine 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |