Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Inflationszyklus

Veränderung des Inflationstempos im Zeitablauf. Anhand des Kriteriums zunehmender, konstanter und abnehmender Inflationsraten lässt sich der Inflationszyklus in aufeinanderfolgende Inflationsphasen unterteilen: •   akzelerierte Inflation (AI), •   stabilisierte (stabile, konstante) Inflation (SI) und •   dezelerierte Inflation (DI); Disinflation. Ursache der Inflationszyklen ist ein unstetiges Geldmengenwachstum (monetäre Stop- and-go-Politik): Wird die Wachstumsrate des Geldangebots zwecks Konjunkturanregung erhöht, so kommt es mit zeitlicher Verzögerung zu einer Inflationsbeschleunigung ( Phillips-Kurve). Um die Inflationsrate zu stabilisieren bzw. zu senken, wird dann die Wachstumsrate des Geldangebots reduziert. Da dies i.d.R. zu temporären Produktionsund Beschäftigungseinbussen führt, wird durch erneute Beschleunigung der Geldmengenexpansion die Inflation wieder angeheizt. Der ständige Richtungswechsel der Geldpolitik wirkt sich letztlich destabilisierend auf Produktion, Beschäftigung und Inflation aus, wobei es zuweilen zu inflationärer Rezession kommt ( Stagflation). Da häufig wechselnde Änderung des Inflationstempos Anpassungsprobleme bei der Erwartungsbildung und der Inflationsantizipation verursacht, ist eine längerfristige Verstetigung des Geldmengenwachstums auf relativ niedrigem Niveau einer ständigen Stop-and-go-Politik grundsätzlich vorzuziehen. Auf diese Weise liessen sich die durch hohe Inflationsratenvariabilität bedingten Fehlallokationen der Ressourcen vermindern und die vorhandenen Produktionsfaktoren in produktivere Verwendungsmöglichkeiten als in den Wettbewerb um die erfolgreichste Inflationsantizipation lenken. inflationszyklus

Vorhergehender Fachbegriff: Inflationswirkungen | Nächster Fachbegriff: inflatorische Lücke



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Börsenfirma | Interest Rate Collar | Launhardtscher Trichter

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon