In den Agrarsektor hineinwirkende Institutionen sind vornehmlich Organisationen der Legislative (z.B. Agrarausschuss des Bundestages) und Exekutive (Agrarverwal- tung).   Aus dem Agrarsektor heraus wirken die Beruf s Vertretungen (B auern Vereinigungen) und erwerbswirtschaftlichen Organisationen (z.B. Genossenschaftswesen; Centrale Marketinggesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft).   Überwiegend im Agrarsektor wirksam sind betriebswirtschaftlich ausgerichtete Organisationen (Maschinenringe, Erzeugerringe, Zuchtverbände, Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft) sowie soziologisch bestimmte Verbände (Deutscher Land- frauenverband, konfessionelle Landjugendverbände).                                 Literatur: Behr\'s Verlag (Hrsg.), Behörden und Organisationen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, Hamburg 1991.                     
 
 
Vorhergehender Fachbegriff: landwirtschaftliche Genossenschaften | Nächster Fachbegriff: landwirtschaftliche Kostenrechnung 
	 
	 
	  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
	 
	 
				
            	
	
             |