ist eine Operation im Rahmen des On-Line Analytical Processing (OLAP). Dabei wird eine Teilmenge von Fakten einer multidimensionalen Datenbasis ausgewählt, indem für einzelne Dimensionen nur ein Teilbereich von Ausprägungen betrachtet wird. Im Falle eines dreidimensionalen   Datenmodells wird vom gesamten   Hypercube z. B. nur ein Teilausschnitt in Form eines kleineren Würfels betrachtet und zur Gewinnung von entscheidungsrelevanten Informationen analysiert. Dicing reduziert die Komplexität der Datenstruktur und erzeugt auswertungsspezifische Sichten auf die Datenbasis. Siehe auch  Slicing.      
 
 
Vorhergehender Fachbegriff: dichtester Wert | Nächster Fachbegriff: Diebstahlversicherung 
	 
	 
	  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
	 
	 
				
            	
	
             |