| Ein Ansatzpunkt, um ein   Entscheidungsproblem zu lösen, wird Entscheidungsvariable genannt. Normalerweise verfügt ein   Aktor in einem Entscheidungsproblem über mehrere Entscheidungsvariablen mit je einem vorgegebenen Spektrum von Ausprägungen. Die Entscheidungsvariablen bilden die Grundlage für die Formulierung von   Varianten. 
 sind z.B. im Rahmen der   Unternehmensplanung Gegenstand hypothetischer unternehmerischer Entscheidungen (z.B. bezüglich von Preisen, Werbebudgets, Investitionen usw.), d.h. vom entscheidenden Unternehmen zu beeinflussen bzw. zu gestalten. Gegensatz:  exogene Variablen, die von unternehmerischen Entscheidungen nicht beeinflusst werden. Siehe auch   Planungsvariablen.
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS) | Nächster Fachbegriff: Entscheidungsvariablen 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |