ist auf die unmittelbare, nicht-instrumentelle Bedürfnisbefriedigung gerichtet, d.h. auf Aktivitäten, die um ihrer selbst willen ausgeführt werden. Die unmittelbaren Bedürfnisse können idealtypisch gegliedert werden in Spass an der Arbeit („Flow”-Erlebnis) und die Erfüllung von verinnerlichten sozialen Normen, beispielsweise Reziprozität und Altruismus. Siehe auch   extrinsische Motivation und   intrinsische Anreize. Siehe auch   Managing Motivation.  
 
Die Motivation aus eigenem inneren Antrieb. Eine intrinsisch motivierte Person mißt einer Belohnung durch Dritte keinen besonderen Wert bei. Sie stellt daher unmittelbar fest, ob das Leistungsergebnis den selbstgesetzten Anforderungen entspricht und erfährt ggf. in dem Erfolgserlebnis die wichtigste Belohnung. 
  vgl. extrinsische Motivation 
 
 
Vorhergehender Fachbegriff: Intrinsische Anreize | Nächster Fachbegriff: Intrinsische Produktmerkmal 
	 
	 
	  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
	 
	 
				
            	
	
             |