| ist ein Gewerbetreibender, dessen Unternehmen nach Art oder Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert. Er ist kein Kaufmann kraft Gesetzes (§ 1 Abs. 2 HGB). Siehe auch   Handelsrecht. 
 Person, die ein Grundhandelsgewerbe (s. Handelsgewerbe) betreibt, das nach Art und Umfang keinen kaufmännisch eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert. Daher ist ein K. ein sog. Minderkaufmann. Nur wenn ein K. im Handelsregister eingetragen ist, ist er Kaufmann; Kannkaufmann.
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Kleingedrucktes | Nächster Fachbegriff: Kleingut 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |