| Generell lassen sich beim Prozess der Planung und Verwirklichung von neuen Produkten von der Ideenfindung bis zur Markteinführung die folgenden Phasen unterscheiden: 
 1.  Die Entwicklung von - Produktideen.
 
 2.  Die Überprüfung der Produktideen (Screening-Phase) in Form der Produktbewertung.
 
 3.  Die Wirtschaftlichkeitsanalyse der bewerteten
 Produktideen z.B. durch Ermittlung des Barwerts, des internen Zinsfußes oder der Gainand-Loss-Analyse mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung und der Break-Even-Analyse.
 
 4.  Die Produktentwicklung.
 
 5.  Die Testphase, in der Produkttests Storetests oder Markttests auf - Testmärkten zur Prüfung der Akzeptanz der Neuprodukte durch die Konsumenten durchgeführt werden.
 
 6.  Schließlich die Phase der Markteinführung, Einführung neuer Produkte, - Einführungsphase.
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Produktplanung | Nächster Fachbegriff: Produktpolitik 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |