| Option, die den Inhaber (1)	eines entsprechend strukturierten  Optionsscheins zum Bezug (Call-Option) von  Aktien innerhalb eines bestimmten Zeitraums (American Option) oder zu einem bestimmten Zeitpunkt (European Option) unter Zuzahlung eines bestimmten Betrages berechtigt. Derartige Optionsscheine werden entweder im Zuge der Emission einer  Optionsanleihe oder als  Naked Warrants emittiert.
 (2)	einer  Wandelobligation dazu berechtigt, innerhalb des vorgegebenen Wandlungszeitraums oder zu(m) vorgegebenen Wandlungstermin(en) die Wandelanleihe in eine definierte Anzahl von Aktien -ggf. unter Zuzahlung- umzutauschen.
 (3)	zum Kauf (Aktien-Call-Option) oder Verkauf (Aktien-Put-Option) von Aktien innerhalb eines bestimmten Zeitraums ( American Option) oder zu einem bestimmten Zeitpunkt ( European Option) zu einem ex ante festgelegten Preis berechtigen ( ; DTB-Aktienoption).
 Anrecht, das den Inhaber eines entsprechenden Optionsscheins zum Bezug von Aktien berechtigt.  einer Wandelobligation  dazu berechtigt, die Wandelanleihe in eine festgelegte Anzahl von Aktien, eventuell unter Zuzahlung, umzutauschen.  zum Kauf (Aktien-Call-Option) oder Verkauf (Aktien-Put-Option) von Aktien zu einem ex ante festgelegten Preis berechtigt.  Alle drei Arten von Aktienoptionen sind auf einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum bezogen.
 
 
 Wahlrecht, eine bestimmt Anzahl von Aktien zu einem fest vereinbarten Preis innerhalb einer bestimmten Frist zu erwerben.
 Siehe auch: Option, Optionsschein
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Aktienmarkt | Nächster Fachbegriff: Aktienoptionsplan 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |