| Im Allgemeinen gleichbedeutende Bezeichnungen für die Gesamtkapitalrentabilität (GKR) sind Return on Assets (ROA) sowie Return on Investment (ROI). GKR ist eine gewinnbasierte Rentabilitätskennzahl, die definiert ist als Quotient aus Gewinn vor Fremdkapitalzinsen und dem Gesamtkapital bzw. dem   Investierten Kapital: 
  Für die Gesamtkapitalrentabilität existieren in der Praxis unterschiedliche Bezeichnungen wie z.B.   Return on Capital (ROC),  Return on Capital Employed (ROCE) oder   Return on Net Assets (RONA). Die hinter den einzelnen Bezeichnungen stehenden Unterschiede in der Berechnung der Gesamtkapitalrentabilität resultieren aus der Art der Gewinnermittlung (Zähler) und dem Gesamtkapital bzw. dem Investierten Kapitals (Nenner). Kennzeichen der Gesamtkapitalrentabilität ist die Bestimmung der Kapitalrentabilität im Entity-Ansatz im Gegensatz zur Bestimmung im Equity-Ansatz, bei dem man die  Eigenkapitalrentabilität als Ergebnis erhält.    Siehe auch   Bilanzanalyse,   Jahresabschluss und  Kennzahlen, finanzwirtschaftliche bzw. wertorientierte, jeweils mit Literaturangaben. 
 GKR ist die Abkürzung für Gemeinschaftskontenrahmen der Industrie.
 
 Abkürzung für Gemeinschaftskontenrahmen industrieller Verbände. Gemeinschaftskontenrahmen.
 
 - Kontenrahmen
 
 Kontenrahmen
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Gesamtkapitalrentabilität | Nächster Fachbegriff: Gesamtkündigung 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |