| Siehe auch: Wechselkurs 
 ist eine Notierung für Devisen. Der Kurs wird als Betrag in Inlandswährung angegeben, der für einen festgelegten Betrag an Auslandswährung zu bezahlen ist. Beispiel: Für 1 US Dollar sind DM 2,35 zu entrichten, für 1000 Lire DM 1,85. Umgekehrter Fall: Mengennotierung.
 
 Wechselkurs
 
 Wechselkurs
 
 (bei Devisen). Vor der Einführung des Euro erfolgte die Kursfeststellung für  Devisen und  Sorten als sog. Preisfeststellung (Preisnotierung, direkte Notierung). Der notierte Kurs (Preis) gab seinerzeit bezogen auf die DM an, wie viele inländische Währungseinheiten (welcher Preis in DM) für 1, 100 oder 1000 ausländische Währungseinheit(en) beim Kauf bezahlt werden mussten bzw. bei einem Verkauf gezahlt wurden. Siehe auch Mengennotierung.
 
 (In Deutschland bis zur Einführung des Euro die „amtliche") Form der Angabe des Wechselkurses bzw. Devisenkurses: Einer (oder 100 bzw. 1000) ausländischen Währungseinheit(en) entsprechen soundso viele inländische Währungseinheiten; z. B. 1 US-$ = 1,0195 € oder 100 Rbl = 3,2354 C. Der P. vom Standpunkt des einen Landes entspricht die Mengennotierung vom Standpunkt des anderen Landes.
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Preisniveauvergleiche | Nächster Fachbegriff: Preisobergrenze 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |