Es ist von Bedeutung, dass   Anreizsysteme von den Anreizempfängern als gerecht empfunden werden, da Arbeitnehmer die ihnen gewährten  Anreize danach beurteilen, ob eine angemessene Relation zwischen dem Arbeitsinput (z.B. Qualifikationen, Erfahrung, Anstrengung) und dem Ertrag vorliegt. Kommt der Mitarbeiter zu der Einschätzung, ein ungerechtes Entgelt zu erhalten, können Demotivation und Leistungsreduktion oder sogar — wenn bessere Alternativen geboten sind — die Kündigung und der Arbeitsplatzwechsel die Folge sein. Jedoch besteht kein objektiver Massstab für Gerechtigkeit, und Mitarbeiter sind in ihrem Gerechtigkeitsempfinden von subjektiven Kriterien geleitet. Siehe auch   Lohn-und Gehaltsmodelle und   Personalführung, jeweils mit Literaturangaben. 
 
 
Vorhergehender Fachbegriff: Anreize | Nächster Fachbegriff: Anreizgestaltung 
	 
	 
	  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
	 
	 
				
            	
	
             |