Modell bzw. Steuerungsphilosophie des   Ethik-Management, dessen zentrales Anliegen es ist, moralisch verantwortungsvolles Verhalten zu stützen bzw. zu ermöglichen. Integrity-Programme wollen die Mitarbeiter für im Unternehmensinteresse liegende Werthaltungen sensibilisieren und über die Schaffung entsprechender organisationsstruktureller und -kultureller Massnahmen unterstützen, Eigenverantwortung zu übernehmen.    Der Integrity-Ansatz baut auf einem anderen Menschenbild als der   Compliance-Ansatz auf; neben dem Eigennutzstreben werden Werte und Ideale der Individuen als Anknüpfungspunkte moralischen Handelns mit berücksichtigt; der Mitarbeiter wird als moralisch integer und lernfähig angesehen, der selbstverantwortlich handeln will. Dieser Ansatz kommt neueren Managementmodellen entgegen und besitzt für Unternehmen Relevanz, die sich einer hohen Umweltdynamik ausgesetzt sehen und daher darauf bedacht sein müssen, die Potentiale der Mitarbeiter möglichst umfassend zu nutzen. Siehe auch   Ethik-Management und   Unternehmensethik (mit Literaturangaben). 
 
 
Vorhergehender Fachbegriff: Integritätsbedingung | Nächster Fachbegriff: Intellectual Capital 
	 
	 
	  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
	 
	 
				
            	
	
             |