| Begriff der Wachstumstheorie und Verteilungstheorie. Der technische Fortschritt ist neutral, wenn er die Aufteilung des Volkseinkommens auf Lohn- und Zins- bzw. Gewinneinkommen unverändert lässt. Hicks- Neutralität impliziert, dass der technische Fortschritt Arbeitsproduktivität und Kapitalproduktivität mit der gleichen Rate wachsen lässt. Steigen realer Lohn- und Zinssatz mit der gleichen Rate wie Arbeits- und Kapitalproduktivität, so bleibt die Aufteilung des Volkseinkommens auf Lohn- und Zins- bzw. Gewinneinkommen konstant. 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Hicks-Kriterium | Nächster Fachbegriff: Hidden Action 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |