| In Deutschland Begr. für einen Teil der laufenden Steuereinnahmen des Staates; der direkten Steuern. Sie setzen sich aus den Einkommensteuern (der Lohnsteuer, der veranlagten Einkommensteuer, der nicht veranlagten Steuer vom Ertrag — Kapitalertragsteuer — sowie der Körperschaftsteuer) und den sonstigen direkten Steuern und Abgaben (wie der Vermögensteuer, Kraftfahrzeug- und Hundesteuer — der privaten Haushalte — u. a.) zusammen. 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Einkommen, zu versteuerndes | Nächster Fachbegriff: Einkommen-Konsum-Funktion 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |