Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Motive

(verwandte Bezeichnungen: Triebe, Instink­te, Wünsche, Neigungen) sind Kräfte, die den menschlichen Organismus in eine be­stimmte Richtung zu bestimmten Zwecken und Zielen drängen, um einen Spannungs­zustand zu beseitigen. Sie bestehen nach heutiger Deutung aus emotionalen und kog­nitiven Komponenten, wobei die Gefühls­komponente für die Auslösung der Hand­lung verantwortlich ist (Aktivierung) und die Wissenskomponente für die Richtung der Handlung. Motive werden im Rahmen der Theorie des Käuferverhaltens trotz der kognitiven Komponente den emotiona­len Konstrukten zugerechnet. Sie besit­zen eine relativ lange Forschungstradition (Motivf orschung). Der verwandte Begriff Motivation stellt eher auf das physische Wirksamwerden eines Motives und damit auf prozessuale Aspekte ab, d. h. auf die ziel­gerichtete Aktivität, die nach der Zielerrei­chung wieder verschwindet. Als Bedürfnisse werden Motive in das Bewusstsein des Menschen aufgenommen. Be­dürfnisse konkretisieren sich durch eine Handlung und werden zum Bedarf, z.B. durch den Kauf von Kleidung. Zwei Kriterien sind für die Unterscheidung vom Motiven bedeutsam: Physiologische undpsychologische Motive Physiologische Motive liegen in den biologi­schen Funktionen des Menschen begründet, zu nennen sind Hunger, Durst, Sexualität, Schlaf, Wärme u. ä. Dagegen hängen psycho­logische Motive mit gedanklichen Prozessen zusammen, dies wären Motive wie Sicher­heit, Liebe, Selbsterfüllung, Prestige, Zufrie­denheit. Primäre und sekundäre Motive Bei den primären Motiven (Basismotive) handelt es sich um die biologischen Motive, die angeboren sind. Die sekundären Motive (selektive Motive) konkretisieren die Erfül­lung der primären Motive. Sie werden im Laufe des Sozialisierungsprozesses vom In­dividuum erworben (z. B. Gelderwerb als se­kundäres Motiv, um ein primäres Motiv Hunger zu befriedigen). Den wohl bekanntesten Versuch der Klassi­fikation von Motiven nahm 1954 Maslow vor. Er ordnete Motivklassen nach ihrer Po­sition in der Persönlichkeitsentwicklung in eine „Bedürfnispyramide“ ein, d. h. eine hierarchische Klassifikation. Auf der unter­sten Ebene stehen physiologische und Si­cherheitsbedürfnisse, auf der nächsten Stufe befinden sich Bedürfnisse nach Liebe und Geborgenheit, danach das Bedürfnis nach Selbstachtung und Achtung durch andere und an der Spitze das Bedürfnis nach Selbst­verwirklichung. Maslow postuliert dabei, dass Bedürfnisse unterer Hierarchiestufen befriedigt sein müssen, bevor höhere hand­lungsrelevant werden. Unklar bleibt aller­dings, welche Motive unter welchen Bedin­gungen wirksam werden. Denn es ist offenkundig, dass Motive nicht nur personal, sondern auch situativ bedingt sind (Mo­tivforschung). Für die Messung von Motiven können prin­zipiell alle sozialwissenschaftlichen Instru­mente verwendet werden, die Aktivierung und Emotionen messen. Allerdings han­delt es sich um Verfahren, die im allgemeinen eine relativ geringe Validität aufweisen. Zu nennen sind das Tiefeninterview, As­soziationstests, projektive Methoden, Rorschach-Test usw. Nicht zuletzt diese Schwierigkeiten bei der isolierten Messung von Motiven hat zur Favorisierung der Einstellung als Erklärungsgröße des Käu­ferverhaltens erheblich beigetragen. Unabhängig davon besitzen Analyse und Er­fassung der Konsummotive unter bestimm­ten Voraussetzungen Relevanz für das Mar­keting: Sehr allgemein gehaltene Motive wie SelbstverwirklichungtragenkaumzurErklä- rung der Gründe des Konsumentenverhal­tens bei. Auch sehr spezielle Motive (das „Mercedes-Kauf-Motiv“ für den Kauf eines Mercedes) erweisen sich als unbrauchbar, da sie nicht auf eine größere Klasse von Verhal­tensweisen übertragbar sind. Deshalb wurde mittlerweile dazu übergegangen, Motive mittlererReichweite zu definieren, die auf un­terschiedliche Produkte bzw. Zielgruppen anwendbar sind. Trommsdorff unterscheidet hier bspw. folgende Konsummotive: Ökonomik, Sparsamkeit, Rationalität Prestige,          Status, soziale Anerkennung Soziale Wünschbarkeit, Normenunter­werfung Lust,    Erregung, Neugier Sex, Erotik Angst, Furcht, Risikoneigung Konsistenz, Dissonanz, Konflikt. Im Rahmen der Erforschung des Werte­wandels wurde sichtbar, dass die Gewichte dieser Kategorien im Zeitablauf schwanken. Aber auch die jeweilige Marktsituation nimmt Einfluß auf die Motivstruktur der Nachfrager. Literatur. Bebié, A., Käuferverhalten und Marketing-Entscheidung, Wiesbaden 1978, S. 267 ff. Trommsdorff, V., Konsumentenverhalten, Stutt­gart u.a. 1989, S. 97 ff.

Vorhergehender Fachbegriff: Motivatoren | Nächster Fachbegriff: Motivforschung



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Ständiger Gerichtshof der Internationalen Handelskammer (ICC) | Messenachbereitung | Factory-Outlet-Center (FOC)

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon