| Der Plankostenverrechnungssatz (PKV) gibt die geplanten Kosten je Bezugsgrößeneinheit wieder. Er kann als Vollkostensatz oder Teilkostensatz ermittelt werden (flexible Plankostenrechnung). 
 Beispiel:
 
 Vollkostensatz	=
 
 geplante Gesamtkosten
 =	------------------------ =
 Planbeschäftigung
 
 
 12 000 EUR/Monat
 =  	---------------------- =
 300 h / Monat
 
 
 =	40 (EUR/h)
 
 
 
 
 
 Teilkostensatz	=
 
 
 geplante variable Kosten
 =	---------------------------------- =
 Planbeschäftigung
 
 
 9 000 EUR/Monat
 =  	----------------------- =
 300 h / Monat
 
 
 =	30 (EUR/h)
 
 
 
 
 Siehe auch >>> Starre Plankostenrechnung.
 
 die Plankosten pro Einheit der Planbezugsgröße, d.h. in der einfach flexiblen Plankostenrechnung pro Stück. Er kann sowohl Vollkosten (in der einfach-flexiblen Plankostenrechnung) als auch nur variable Kosten (in der Grenzplankostenrechnung) enthalten. Graphische Darstellung: einfach-flexible Plankostenrechnung.
 
 Plankostenrechnung
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Plankostenverrechnungssatz | Nächster Fachbegriff: Planleistungsrechnung 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |