| Verkaufsförderung 
 Verkaufsförderung
 
 Sales Promotion ist neben Merchandising ein Teilbereich der Verkaufsförderung, welche dem Hersteller dazu dient, den Handel für die Aufnahme seiner Güter zu gewinnen und zu erhalten. Sales Promotion kann insoweit als "Förderung des Hinverkaufs in den Handel" bezeichnet werden.
 
 (Verkaufsförderung) sind absatzfördernde Maßnahmen eines Herstellers, die dazu dienen, die Werbung zu ergänzen. Meist werden dabei Unternehmen des Handels unterstützt, über die das Produkt vertrieben wird. Dies geschieht durch Überlassung von Displays, durch Schulung des Handelspersonals, POP-Werbung usw.
 
 Während die »klassische« Werbung versucht, die Konsumenten an die Produkte heranzuführen, also
 Sarnmelbewertung
 eher verkaufsvorbereitend zu wirken, sollen mit Sales Promotion( oder: Verkaufsförderungs-) Maßnahmen die Produkte an die Kunden herangeführt werden, um einen unmittelbaren Kaufakt auszulösen. Als Instrument der Kommunikationspolitik zielen die Verkaufsförderungsaktivitäten auf eine zumeist relativ kurzfristige absatzstimulierende Wirkung. An Aktionsbereichen im Rahmen der Sales Promotion kann man unterscheiden:
 Verbraucherpromotion (an Endverbraucher gerichtet; z. B. Warenproben, Preisausschreiben, Gutscheine etc.)
 Händlerpromotion (an Absatzmittler gerichtet; z. B. zeitweilige Preisreduktionen, Einladung zu Verkäuferschulung etc.)
 Merchandising (auf Förderung des Abverkaufs gerichtet; z. B. Display-Material für Sonderplazierungen am Point of Purchase, Stolperkörbe etc.)
 Personal Selling (auf Beziehung zwischen Verkäufer und Konsument im Verkaufsgespräch gerichtet).
 
 Siehe auch: Verkaufsförderung
 
 Verkaufsförderung
 
 siehe   Verkaufsförderung.
 
 Verkaufsförderung
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: SalesCycle | Nächster Fachbegriff: Sallie mae 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |