| große staatliche Lagerbestände bei Butter.Folge eines staatlich gesetzten inländischen Preisniveaus, bei dem die Produktion
 von Butter die Inlandsnachfrage weit übersteigt (Agrarmarktordnung). Der Butterberg ist ein
 irreführender Indikator der inländischen Überschußproduktion. Werden
 Überschüsse sofort aus dem Markt durch Zahlung von Exportsubventionen auf dem
 Weltmarkt verkauft, so kann zwar der Aufbau von Lagerbeständen vermieden
 werden, aber dennoch verursacht die Milchmarktpolitik hohe volkswirtschaftliche
 und budgetäre Kosten.
 
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Businessplan | Nächster Fachbegriff: Butterfahrten 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |