| Erstmaliges öffentliches Angebot von  Aktien am  Primärmarkt. 
 Unter Initial Public Offering versteht man den Börsengang eines Unternehmens - insbesondere auch eines Start-up Unternehmens etwa im NEMAX, jetzt genannt TECDAX.
 
 Im Zuge der Vorbereitung eines Initial Public Offering sind die Fragen der Analysten von Investmentbanken zu beantworten, die Zahlen der Rechnungslegung in Ordnung zu bringen sowie nach Vorschriften der US-GAAP aufzubereiten (siehe auch IAS und US-GAAP).
 
 Es hat sich bewährt, einen IPO als Projekt zu betreiben und dafür einen Project Owner zu bestimmen; als praktisches Werkzeug kann ein milestoneähnliches Balkendiagramm dienen, welches die verschiedenen Aktivitäten (in den Zeilen) und die zeitliche Hintereinanderreihenfolge (in den Spalten) aufzeigt. Dies ließe sich mit Excel z.B. so zusammenstellen, dass die Planbalken jeweils anders hervorgehoben sind als die darunter gestellten Ist-Balken. Auf diese Weise läuft ein IPO-Controllingprozess.
 
 siehe Going Public
 
 Unter dem Begriff   Going Public (Gang an die Börse) wird die erstmalige Notierung von Aktien einer Unternehmung an der Börse verstanden. In der Regel ist diese erstmalige Notierung auch mit der erstmaligen   Platzierung von Aktien beim   Anlegerpublikum verbunden und man spricht daher auch von einem Initial Public Offering (IPO). Die Begriffe Going Public und Initial Public Offering werden daher oft synonym verwendet. Siehe auch   Going Public, Vorbereitungsphase,   Going Public, Durchführungsphase sowie   Secondcuy Public Offering (SPO),  Going Private,  Delisting.
 
 
 
 (IPO)
 Amerikanische Bezeichnung für Erstemissionen (Aktienneuemissionen).
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Initial Public Offering | Nächster Fachbegriff: Initiator 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |