| Kostenträgerrechnung 
 Die Kostenträgerstückrechnung ermittelt die Stückkosten der betrieb-
 lichen Leistungen, präziser: die Selbstkosten je Kostenträgereinheit.
 
 Die Stückkosten einer Leistungseinheit setzen sich zusammen aus Her-
 stell-, Verwaltungs- und Vertriebskosten.
 
 Die der einzelnen Einheit direkt zurechenbaren Kosten gehen von der
 Kostenartenrechnung in die Kostenträgerstückrechnung ein, die Kosten-
 trägergemeinkosten dagegen werden mit Hilfe von Kalkulationssätzen
 von den Kostenstellen auf die Kostenträger verrechnet.
 
 Arten:
 Die Kostenträgerstückrechnung, meist Kalkulation genannt, verfügt über
 verschiedene Verfahren, die zum Beispiel nach Kalkulationszeitpunkt
 und verwendeter Rechentechnik unterschieden werden können.
 
 Kriterium						Kalkulationsverfahren
 ???????????????????????????????????????
 Kalkulationszeitpunkt			Vorkalkulation
 Zwischenkalkulation
 Nachkalkulation
 
 Rechentechnik				Divisionskalkulation
 Äquivalenzziffernkalkulation
 Zuschlagskalkulation
 Kuppelkalkulation
 
 Siehe auch: Kalkulation
 
 Kalkulation
 
 Kostenträgerteilrechnung. Ermittelt Stückkosten für die Bankleistungen, die Kostenträger sind. Selbstkostenrechnung.
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Kostenträgersind | Nächster Fachbegriff: Kostenträgerstückrechnung 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |