Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Null-Fehler-Programm

(Zero Defects Concept). Bedeutet fehlerfreie Produktion ohne Ausschuss und Nacharbeit, denn nicht die Produktion von Qualität verursacht vermeidbare Kosten, sondern die Behebung von Fehlern. Fehlervermeidung setzt daher bereits in der Entwicklungs- und Konstruktionsphase an. Dazu erforderlich sind etwa eine Lenkungsgruppe Qualität (die das Programm durchführt), die Messung der Qualität und der Qualitätskosten, die Schaffung eines umfassenden Verantwortungsgefühls in der Belegschaft für Qualität und die Ermutigung der Mitarbeiter zur Initiative, die Einleitung von Korrekturmaßnahmen, eine Null-Fehler-Planung, flankierende Maßnahmen wie Mitarbeiterschulung/-training, Dramatisierung der Qualitätsdenkweise (z.B. durch Events wie Tag der Qualität), konkrete Qualitätszielsetzungen, die konsequente Beseitigung von Fehlerursachen, die Sicherung geeigneter Kommunikationswege, die Nutzung des Wissens von Qualitätsexperten und die Anerkennung von Qualitätsleistungen.

Mit dem Grundsatz »Doing it right the first time« wurden in den Sechzigerjahren die ersten Null-Fehler-Programme in amerikanischen Unternehmen der Rüstungsindustrie eingeführt. Sie beruhten auf der Überlegung, dass his zum damaligen Zeitpunkt zu wenig die Bedeutung von Motivation und Fähigkeiten der Produktionsmitarbeiter in den Blickpunkt des Qualitätsmanagements gerückt war. Jetzt wurde daher darauf abgestellt, die Mitarbeiter nach den Gründen für Fehler zu befragen und nach Wegen zu suchen, diese Fehlerursachen zu vermeiden. Gleichzeitig wurde der Anspruch erhoben, dass nach Beseitigung der Ursachen keine Fehler mehr auftreten dürften. Letztlich wurde damit die Vermeidung jeglicher Fehler als möglich unterstellt.

Um diesen Punkt entstand eine heftige Debatte; sehr populär wurden etwa die Veröffentlichungen von Crosby zu diesem Konzept. Null-Fehler-Programme können allerdings nur solche Qualitätsprobleme beseitigen, für welche die Produktionsarbeiter verantwortlich sind. Empirische Studien zeigen jedoch, dass die Qualität und auch die »Fehleranfälligkeit« maßgeblich von der Produkt- und Prozessentwicklung abhängen. Dies sollte bei der Einführung von Null-Fehler-Programmen berücksichtigt werden.

Vorhergehender Fachbegriff: Null-Bescheid | Nächster Fachbegriff: Null-Fehler-Ziel



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Konferenzschifffahrt | Transportbetriebe | KEP-Dienste

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon