| Siehe: Liquiditätskennzahlen 
 Kennzahl. Verhältnis des Umlaufvermögens zum kurzfristigen Fremdkapital.
 
 (Current Ratio, Working Capital Ratio), Kennzahl der Analyse der Liquiditätsstruktur. Vgl. auch   Liquiditätskennzahl und   Working Capital.    Die Liquidität III. Grades ist definiert als Quotient aus Kurzfristigem Umlaufvermögen und Kurzfristigen Verbindlichkeiten. Das Kurzfristige Umlaufvermögen umfasst Liquide Mittel, kurzfristige Forderungen und Vorräte, soweit diese innerhalb eines Jahres liquidiert werden können und nicht durch Kundenanzahlungen gedeckt sind. Die Liquidität III. Grades wird auch bezeichnet als Current Ratio oder Working Capital Ratio:
 
  Wie bei der   Liquidität I. Grades und der  Liquidität II. Grades kann auch die   Liquidität III. Grades durch verbindliche Kreditzusagen und nicht ausgeschöpfte Kreditlinien ausgeglichen werden. Ein weiteres Problem besteht darin, dass die Fristigkeiten von Forderungen und Verbindlichkeiten nicht exakt erfasst werden (können), so dass es zu zwischenzeitlichen Finanzierungsengpässen kommen kann. In der Regel wird für die Liquidität III. Grades eine Verhältniszahl von mindestens 150%-200% gefordert, vgl. auch   Liquidität I. Grades. 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Liquidität | Nächster Fachbegriff: Liquidität ersten Grades 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |