Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

RetailPromotions

Handels-Promotions Retail-Life-Cycle Erklärungsansatz für das Phänomen der Betriebsformendynamik im Einzelhan­del, der in Analogie zum Konzept des Pro­duktlebenszyklus auch für die Einzel­handelsinstitution einen quasi-gesetzlichen, da an die Einhaltung bestimmter Ent­wicklungsstadien gebundenen Verlauf ihres Marktschicksals unterstellt („Early Growth“, „Accelerated Development“, „Maturity“, „Decline“) und nach Maßgabe bestimmter Erfolgsgrößen, wie Marktanteil, Umsatz, Gewinn und Deckungsbeitrag ope- rationalisiert. Im Vergleich zum „Wheel of Retailing“ (McNair, 1931, vgl. Betriebsformendyna- mik im Einzelhandel) ist das Konzept des „Institutional Life Cycle in Retailing“ (Da­vidson et al., 1976) von seinem Aussagenge­halt her breiter angelegt, da der Markteintritt einer neuen Betriebsform des Einzelhan­dels nicht allein auf die Attraktivität im Preis- /Leistungsverhältnis sondern auf alle nur denkbaren Konkurrenzvorteile zurückge­führt wird. Auch verdeutlicht es den situa­tiven Charakter des akquisitorischen Po­tentials einer Betriebsform mit seinen ertragsmäßigen Implikationen und regt so zu einer permanenten Überprüfung und zum marktgerechten Einsatz der betriebsformen­spezifischen Aktionsparameter an. Hiervon unberührt bleiben jedoch grundsätzliche Einwendungen, die das Lebenszykluskon­zept nach Erkenntniswert und Handlungs­relevanz grundsätzlich in Frage stellen: Grundsätzlich wegen des (allenfalls se­mantisch eindrucksvollen) Versuchs, in Analogie zu naturgesetzlich geprägten Le­bensvorgängen auf sozialökonomisch de­terminierte Artikulationsformen der Ein­zelhandelspraxis schließen zu wollen. Empirisch wegen der bislang vergeblich gebliebenen Versuche, die im Zeitablauf zu beobachtenden Veränderungen im Profil von Emzelhandelsbetriebsformen sowohl inhaltlich als auch zeitlich opera­tional nach einem bestimmten Muster für fortschreibungsfähig zu erklären. Der Wandel im Erscheinungsbild der Be­triebsformen im Einzelhandel belegt „nur“ die Art und Weise, wie Unternehmen auf je­weils erkannte Bedingungskonstellationen reagiert haben. Was auch immer an Markt­chancen, Markterfordernissen und anderen verhaltensrelevanten Faktoren in der Ver­gangenheit wirksam gewesen sein mag, in der Gegenwart wirksam zu sein scheint und in Zukunft möglicherweise sein wird, von einer Eigengesetzlichkeit oder gar antizipierbaren Zwangsläufigkeit in der Entwicklung derar­tiger Bedingungen kann nicht die Rede sein; noch viel weniger davon, dass dem Einzel­handelsmanagement damit nur noch be­stimmte, da quasi-gesetzmäßig vorgegebene Verhaltensmuster bei der Formulierung bzw. Überprüfung betriebsformenspezifi­scher Marketingkonzepte verbleiben wür­den.            

Literatur:  Davidson, W. R.; Bates, A. D.; Bass, S.J., The Rctail Life Cycle, in: Harvard Business Re­view, Vol 54 (1976), S. 89-96. McNair, , Trends in Large-Scale Retailing, in: Harvard Busi­ness Review, Vol. 10 (1931), S. 3 0-39.

Vorhergehender Fachbegriff: Retailer | Nächster Fachbegriff: Retention



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : BERI-Index | Graphikprogramme | Produkthaftungsrecht

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon