Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Materialanalyse

Ausgangspunkt von Entscheidungsprozessen in der Materialwirtschaft. Die Materialanalyse liefert Informationen über •   die Art und Güte der benötigten Materialien, •   die Zusammensetzung des Materialsorti- mentes nach Menge und Wert, •   die Verbrauchsstruktur der Materialien. Auf der Kenntnis der qualitativen Zusammensetzung des Materialsortimentes basieren Überlegungen und Massnahmen zur Materialrationalisierung. Die Vielfalt des Materialsortimentes soll auf den unbedingt notwendigen Umfang beschränkt werden, um die Beschaffungs- und Bereitstellungskosten sowie die Kosten der Materialverwaltung möglichst gering zu halten. So ist zu prüfen, ob durch eine Einschränkung der Breite und Tiefe des Materialsortimentes mit Hilfe von Normung und Standardisierung eine Kostensenkung erzielt werden kann, ohne den Produktionsprozess selbst und das angestrebte Produktionsergebnis zu beeinträchtigen. Oft enthält der von der technischen Seite spezifizierte Materialbedarf einen qualitativen Spielraum. Die Wertanalyse ist eine Methode, die zur Aufspürung unangemessener Qualitätsstandards bei einzelnen Komponenten des Produktes eingesetzt werden kann. Das Streben nach einer Begrenzung der Materialvielfalt wird besonders bei der Pro- duktinnovation bedeutsam. Häufig werden bei der Produktentwicklung neue Materialien eingesetzt, ohne dass dies technisch zwingend erforderlich wäre. Dies führt jedoch zu einer Ausweitung des Materialsortimentes. Das Art-Mengen-Wert-Verhältnis der Materialien lässt sich mit Hilfe der ABC-Analyse ermitteln. Die Kenntnis der relativen Bedeutung der einzelnen Materialarten erlaubt einen optimalen Einsatz der dispositiven, planerischen Ressourcen in der Materialwirtschaft. Massnahmen zur Materialkosteneinsparung durch Rationalisierung, genauere Bedarfs- und Vorratsplanung sowie Anstrengungen zur Verbesserung der Beschaffungsbedingungen setzen zweckmässigerweise bei den relativ bedeutsamsten Materialien an. Nur diese weisen ein wesentliches Kosteneinsparungspotential auf. Die Kenntnis der Verbrauchsstruktur ist insb. für die Lagerhaltung und Lagerplanung von Bedeutung. In Abhängigkeit von dem Grad der Gleichförmigkeit des Verbrauchsverlaufes wird die Form der Materialbereitstellung festgelegt. So werden z.B. Materialien, die unregelmässig verbraucht werden, erst im Bedarfsfalle beschafft und nicht bevorratet. Die Materialanalyse mit Hilfe der ABC-Analyse und der Analyse der Verbrauchsstruktur liefert ein Raster für den Einsatz maschineller Planungs- und Steuerungssysteme (EDV-gestützte Materialwirtschaft). Vollautomatische Dispositionssysteme sind dann besonders wirkungsvoll, wenn Materialien mit hohem Verbrauchswert und regelmässigem Verbrauch einbezogen werden.   Literatur: Grochla, E., Grundlagen der Materialwirtschaft, 3. Aufl., Wiesbaden 1978. Hartmann, H., Materialwirtschaft, 5. Aufl., Gernsbach 1990.

Vorhergehender Fachbegriff: Materialabrechnung | Nächster Fachbegriff: Materialannahme



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : automatische Stabilisatoren | Baisse-Klausel | Einheitstheorie (Konzernabschluß)

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon