Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Planungsmethoden im Marketing

Techniken bzw. Vorgehensweisen im Rah­men der Marketingplanung, die helfen sollen, bei bestimmten Entscheidungsstruk­turen zu einer (besseren) Lösung zu kom­men. Planungsmethoden können unter for­malen Gesichtspunkten unterteilt werden (vgl. Abb.). Einige dieser Techniken werden auch unter dem sehr weiten Begriff der Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS) zusam- mengefaßt, soweit sie dem Benutzer die Möglichkeit lassen, seine eigene Kreativität und Erfahrung in den Planungsprozeß ein­zubringen, andererseits aber auch ein Lernen des Benutzers erlauben. Dies ist z. B. bei Da­tenbanksystemen der Fall, die dem Nutzer umfangreicher Datenbestände die Möglich­keit lassen, eigene Marktreaktionsfunktio­ nen oder Elastizitätsschätzungen in einen Planungsprozeß einzu bringen. Planungsme- thoden sind klar zu trennen von Modellen, insb. von Entscheidungsmodellen nach dem Decision Calculus-Prinzip. Planungsmethoden sollen der verbesserten Problementdeckung und - lösung dienen, wobei letzteres im Mittelpunkt des Interes­ses steht. Planungsmethoden, die lediglich die Berechnung etwa von Umsatzwerten bei verschiedenen Werbebudgets ermöglichen, bezeichnet man als Evaluierungs- oder Si­mulationsverfahren; wenn über die soeben skizzierte Berechnungsmöglichkeit hinaus gewissermaßen automatisch ein irgendwie geartetes Optimum ermittelt wird, spricht man von einem Optimierungsverfahren. In der Marketingpraxis kommen fast aus­schließlich Simulations- und nur sehr selten Optimierungsverfahren zum Einsatz; beide Typen von Planungsmethoden enthalten lo­gischerweise zum einen Zielgrößen (Mar­ketingziele), auf die das Verfahren hin orien­tiert ist, zum anderen Berechnungsroutinen sowie Definitionsgleichungen und schließ­lich den Markt beschreibende Gesetzmäßig­keiten (W enn-Dann-Aussagen). Planungsmethoden werden je nach den Rah­menbedingungen unterschiedlich häufig genutzt. So gelten allgemein etwa folgende Aussagen: Je komplexer das Entscheidungs­feld (Umwelt, planende Organisation), desto größer ist der relative Nutzen und in der Folge auch die Einsatzwahrscheinlichkeit von Planungsmethoden. In großen Unter­nehmen bzw. in Unternehmen mit großem Koordinierungsbedarf und im Konsum- güterbereich kommen Planungsmethoden demgemäß häufiger zum Einsatz als in ande­ren Unternehmen. Darüber hinaus werden Planungsmethoden v. a. dann eingesetzt, wenn der Planungsträger einer irgendwie formalisierten Begründungspflicht unter­liegt, wie es v. a. in Großunternehmen bzw. in organisatorisch stark strukturierten Un­ternehmen der Fall ist. 875 In der Vergangenheit sind Planungsmetho­den für unterschiedliche Planungsprobleme, Planungshorizonte und Unternehmensgrö­ßen entwickelt worden. Als beispielhaft bzw. besonders instruktiv können dabei etwa die Gap-Analyse, die Portfolio-Analyse, die Positionierungsmodelle, das Par- fitt-Collins-Modell, die Entscheidungs­bäume und die Risikoanalyse eingestuft werden. Darüber hinaus können alle Ent­scheidungsmodelle Planungsmethoden ge­nannt werden, seien es nun solche für das Marketing-Mix oder für einzelne Teilbe­reiche des Marketing (Produkt-, Preis-, Distributions- oder Kommunikations­politik). Quantitative Planungsmethoden werden teils tatsächlich in quantitativer Form, teils als Leitlinie für eine „nur qualitative“ Struk­turierung von Planungsproblemen einge­setzt (z.B. Checklisten, Gliederungs­schemata der Marketingplanung). Pla­nungsmethoden dienen, wie die einzelnen Beispiele zeigen, zum einen dazu, die Pla­nung einzelner Planungsträger besser zu strukturieren und damit die individuelle Pla­nungsqualität zu verbessern, zum anderen dazu, die Koordination zwischen einzelnen Planungsträgern effizienter zu gestalten /

Literatur:  Böcker, F., Marketing-Kontrolle, Stutt­gart u.a. 1988. Diller, H. (Hrsg.), Marketing­planung, München 1980. Kotier, Pb., Marketing Decision Making, Cambridge 1983. Krautter, ]., Marketing-Entscheidungsmodelle, Wiesbaden Lilien, G.; Meffert, Fl.-, Steffenhagen, H., Marketing-Prognosemodelle, Stuttgart 1977.

Vorhergehender Fachbegriff: Planungsmethoden | Nächster Fachbegriff: Planungsmethodik



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Quartil | Flankenangriffsstrategie | Mobile Payment

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon