Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Rentabilitätsrechnung

setzt den durchschnittlichen Gewinn je Zeitabschnitt (i. d. R. der Gewinn pro Jahr) einer Investition zum durchschnittlich gebundenen Kapital während der Objektlebensdauer ins Verhältnis. Man erhält so eine Kennzahl für die Verzinsung des durch ein Investitionsprojekt durchschnittlich gebundenen Kapitals (ohne Berücksichtigung von Zinseszinsen), die Rentabilität RE (Rendite, rate of return) der Investion: G: durchschnittlicher Gewinn der Investition je Zeitabschnitt, KA: durchschnittlich gebundenes Kapital während der Projektlebensdauer. Bei der Durchführung von Rentabilitätsrechnungen für Investitionen sollte folgendes beachtet werden: (1)   Unter Gewinn ist jeweils der zusätzliche Gewinn zu verstehen, der durch das Investitionsprojekt erwirtschaftet wird. Unter dem durchschnittlich gebundenen Kapital versteht man das während der Projektlebensdauer im Durchschnitt zusätzlich (gegenüber der Alternative: Verzicht auf Investition) gebundene Kapital. (2)   Mit Hilfe der Rentabilitätsrechnung soll die Durchschnittsverzinsung des durch ein Investitionsprojekt gebundenen Kapitals berechnet werden. Es ist deshalb unzweckmässig, bei der Gewinnermittlung kalkulatorische Zinsen auf das Eigenkapital zu berücksichtigen. Etwaige projektbezogene Fremdkapitalzinsen müssen nur dann in die Betrachtung einbezogen werden, wenn die Rentabilität nach Steuern ermittelt werden soll. (3)   Das während der Projektlebensdauer einer Investition durchschnittlich gebundene Kapital lässt sich wie folgt bestimmen: —Investitionsausgaben, L: —Liquidationserlös am Ende der Projektlebensdauer, P: Anzahl der Tilgungszeitpunkte (Zeitpunkte, zu denen eine Verminderung des anfänglich in Höhe von Ic, gebundenen Kapitals angenommen wird). Im einfachsten Fall, bei der kontinuierlichen Amortisation des gebundenden Kapitals, geht P  00. Damit ergibt sich: KA = (Ic, + L) • 1/2. Rentabilitätsrechnung Rentabilitätsrechnung Die Rentabilität kann zur Beurteilung der absoluten und der relativen Vorteilhaftigkeit einer Investition herangezogen werden. Absolut vorteilhaft ist eine Investition dann, wenn ihre Rentabilität nicht kleiner ist als eine von den Entscheidungsträgern (Unternehmensleitung) vorzugebende Mindestrentabilität: Will man die relative Vorteilhaftigkeit einer Investition I gegenüber einer alternativen Investition II anhand der Rentabilität bestimmen, sollte dies bei unterschiedlich hohen Investitionsausgaben und damit auch unterschiedlich hoher Kapitalbindung nicht durch Vergleich der Rentabilität beider Projekte, sondern anhand der Rentabilität der Differenzinvestition erfolgen. Eine Investition I ist vorteilhafter als eine alternative Investition II, wenn die Rentabilität der Differenzinvestition grösser ist als die vorgegebene Mindestrentabilität. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Investition I das höhere durchschnittlich gebundene Kapital aufweist. Die Rentabilitätsrechnung kann zur Beurteilung von  Rationalisierungsinvestitionen wie von -Neu- und Erweiterungsinvestihonen herangezogen werden. Sie ist sicher das Verfahren der statischen Investitionsrechnung mit dem weitesten Anwendungsbereich. Im Unterschied zur Interne-Zinssatz-Rechnung liefert sie allerdings nur grobe Näherungswerte für den internen. Zinssatz einer Investition.                Literatur: Blohm, H./Lüder, K., Investition, 7. Aufl., München 1991, S. 164 ff.

Rentabilitätsrechnung (Rentabilitätsvergleich, Return on Investment = ROI) ist ein statisches Verfahren zur Beurteilung von Investitionen, bei dem die tatsächliche Rentabilität eines Objekts mit dem von der Unternehmungsleitung festgelegten Mindestwert verglichen wird. In Frage kommen nur Objekte, die den Mindestwert erreichen oder überschreiten.

Dabei gilt: Rentabilität ist der Quotient von Gewinn und Kapital.

Bei Erweiterungsinvestitionen errechnet sich die Rentabilität Rent, indem man den auf die Erweiterungsinvestition entfallenden Gewinn zu ihrem Kapitaleinsatz in Relation setzt. Bei Rationalisierungsinvestitionen treten die durch sie ermöglichten Minderkosten an die Stelle des Gewinns.

Rent = Gewinn (EUR/Jahr) / Kapitaleinsatz (EUR) ; (Erweiterungsinvestition)


Rent = Minderkosten (EUR/Jahr) / Kapitaleinsatz (EUR) ; (Rationalisierungsinvestition)


Sachlich gibt es zwischen den beiden Ansätzen keinen Unterschied, da Minderkosten unmittelbar zu Gewinnsteigerungen führen.


Rent = investitionsbedingte Gewinnveränderung / durchschnittlich gebundenes Kapital


Rent = DG / DGK


Problem:
(1) In der Praxis ist die Bestimmung des Kapitaleinsatzes = durchschnittlich gebundenes Kapital = DGK sehr schwierig. Sie erfolgt oft pauschal, wobei insbesondere drei Methoden genannt werden:

(a) Kapitaleinsatz = Hälfte der Anschaffungsauszahlung (DGK = A/2):Das ist die häufigste Vorgehensweise in der Praxis. Sie kann sinnoll sein, wenn sich das investierte Kapital während der Nutzungsdauer des Objekts kontinuierlich vermindert und der Restwert gleich Null ist (R = 0).

(b) Kapitaleinsatz = volle Anschaffungsauszahlung (DGK = A): Der Ansatz der gesamten Anschaffungsauszahlung als durchschnittlich gebundenes Kapital ist meist falsch. Die auf dieser Grundlage ermittelte Rentabilität stellt keine Durchschnittsverzinsung dar, sondern gibt die Verzinsung des ersten Nutzungsjahres an.

(c) Kapitaleinsatz = jeweiliger Restwert/ Buchwert: Bemißt man den Kapitaleinsatz nach der Höhe des jeweiligen Restwertes oder Buchwertes, dann erhält man häufig im Zeitablauf steigende Jahresrentabilitäten. Der Restwert/Buchwert nimmt von Jahr zu Jahr ab, und es sinkt die Größe, durch die man den Periodengewinn dividiert. Aus den so erhaltenen Jahresrentabilitäten wird ein Durchschnittswert errechnet.

(2) Des weiteren ist die inhaltliche Ausfüllung des Gewinnbegriffs im Hinblick auf die Berücksichtigung von Zinsen und Abschreibungen problematisch.

(3) Darüber hinaus weist die Rentabilitätsrechnung die allgemeinen Schwachstellen der statischen Investitionsrechnungsverfahren auf.

Hinweis:
Im praktischen Fall empfiehlt es sich, die Rentabilitätsrechnung durch ein dynamisches Investitionsrechnungsverfahren zu ersetzen, z. B. durch die interne Zinsfuß-Methode, die dem Denken der Rentabilitätsrechnung relativ nahe kommt, ohne ihre Grundsatzfehler zu übernehmen.

Die Rentabilitätsrechnung ist ein statisches Verfahren der Investitionsrechnung. Grundsätzlich haften ihr deshalb alle Mängel an, die für diese Gruppe von Investitionsrechenverfahren allgemein zutreffen. Während bei der Kostenvergleichsmethode und der » Gewinnvergleichsmethode als Entscheidungskriterium für die relative Vor-teilhaftigkeit von Investitionsalternativen absolute Wertgrößen Verwendung finden, ist der Rentabilitätsgrad das Entscheidungskriterium bei der Rentabilitätsrechnung eine relative Größe. Der Gewinn eines Jahres wird zum durchschnittlichen Kapitaleinsatz ins Verhältnis gesetzt.
Rentabilitätsgrad = durchschnittlicher Periodengewinn durchschnittlicher Kapitaleinsatz
Eine Investition gilt als vorteilhaft, wenn der Rentabilitätsgrad eine geforderte Mindestverzinsung übersteigt. werden in der Formel kalkulatorische Eigenkapitalzinsen als Kostenfaktor angesetzt, so ist die Vor-teilhaftigkeit der Investition bereits gegeben, wenn der Rentabilitätsgrad größer als Null ist. Anstelle des durchschnittlichen Periodengewinnes wird aus Gründen der Einfachheit der Datenermittlung häufig mit dem Gewinn der ersten Nutzungsperiode gerechnet.
Die Höhe des durchschnittlichen Kapitaleinsatzes ist abhängig von der Art des Investitionsobjektes. Bei nicht abnutzbaren Investitionsobjekten (z. B. Grund stücke, Wertpapiere) erfolgt keine planmäßige Abschreibung und folglich keine zugehörigen Rückflüsse. Als durchschnittlich gebundenes Kapital sind die gesamten Anschaffungsausgaben (gegebenenfalls korrigiert um einen Liquidationserlös) anzusetzen. Bei abnutzbaren Investitionsobjekten ist durchschnittlich nur die Hälfte der Anschaffungsausgaben gebunden. Als Vorteil der Rentabilitätsrechnung ist vor allem zu sehen, daß mit ihr Investitionsalternativen unterschiedlicher Größe verglichen werden können.
Ebenso wie die Gewinnvergleichsmethode ist die Rentabilitätsrechnung sowohl auf Ersatzais auch auf Rationalisierungs und Erweiterungsinvestitionen anwendbar. Im Falle der Ersatz oder Rationalisierungsinvestition kann die jährliche Kostenersparnis anstelle des Gewinns angesetzt werden. Wenngleich die Rentabilitätsrechnung eine Verbesserung der Gewinnvergleichsmethode darstellt, so gelten dennoch auch hier die beiden gewichtige n Kritikpunkte des Erlöszurechnungsproblems und des Problems der Unsicherheit bei der Erlösermittlung.

Vorhergehender Fachbegriff: Rentabilitätsplan | Nächster Fachbegriff: Rentabilitätsrechnung



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Stornobuchung | grüner Dollar | Valuta

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon