Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Anschaffungswertprinzip

Leitet sich aus dem Vorsichtsprinzip ab und besagt, dass die Obergrenze der Bewertung bei Vermögensgegenständen die historischen Anschaffungskosten sind. Beispiel: Ein Betriebsgrundstück wurde vor fünf Jahren zu 700.000 € angeschafft. Zwischenzeitlich liegt der Zeitwert bei 950.000 €. Da das Grundstück noch nicht veräußert wurde, konnte die Wertsteigerung noch nicht realisiert werden. Die Bewertung erfolgt daher weiterhin mit den historischen 700.000 €, sodass sich zwangsläufig vom Gesetzgeber gewollte stille Reserven bilden. Steigt der Börsen-, Markt- oder beizulegende Wert bzw. der (steuerliche) Teilwert über diese Wertobergrenze hinaus, muss dies in der Bilanz unberücksichtigt bleiben, § 253,1 HGB.

Das Anschaffungswertprinzip gilt für die Gegenstände des Anlagevermögens und des Umlaufvermögens. Diese sind zum Anschaffungs- oder Herstellungswert, vermindert um Abschreibungen gemäß § 253 HGB, zu aktivieren.

Das Anschaffungswertprinzip besagt, daß die Anschaffungskosten eines Wirtschaftsgutes bei abnutzbaren Anlagegütern vermindert um planmäßige Abschreibungen auch dann nicht überschritten werden dürfen, wenn sein Wert ( bzw. seine Wieder Beschaffungskosten) über die Anschaffungskosten gestiegen ist. Diese bilden die obere Grenze der Bewertung. Das in der Handels und Steuerbilanz vorgeschriebene Anschaffungswertprinzip verhindert einerseits den Ausweis und damit die Besteuerung und Ausschüttung von Wertsteigerungen (Gewinnen), die noch nicht durch Umsatz realisiert sind (Realisationsprinzip), es führt andererseits, da die planmäßigen Abschreibungen von den Anschaffungskosten und auch in Zeiten steigender Preise nicht von den Wieder Beschaffungskosten vorzunehmen sind, lediglich zur nominellen Kapitalerhaltung, jedoch nicht zur Substanzerhaltung. Aufgrund der Beachtung des Anschaffungswertprinzip ergibt sich der Gewinn als Differenz zwischen den Umsatzerlösen und den zur Erzielung dieser Erlöse eingesetzten und zu Anschaffungskosten bewerteten Produktionsfaktoren (Aufwendungen). Bei gestiegenen Wieder Beschaffungskosten enthält dieser nominelle Gewinn Beträge, die zur Wieder Beschaffung der verbrauchten Produktionsfaktoren erforderlich wären, d. h. der Gewinn ist teils »echter« Umsatzgewinn, teils Preissteigerungsgewinn (Scheingewinn). Dieser Nachteil des Anschaffungswertprinzip kann nur durch eine entsprechende Rücklagenpolitik ausgeglichen oder vermindert werden. Zur Substanzerhaltung benötigte Teile des Nominalgewinns sollten nicht ausgeschüttet werden. Da auf Rücklagekonten überführte Gewinne zuvor besteuert werden, kann bei starker Preissteigerung und hoher Gewinnbesteuerung der Fall eintreten, daß der nach Steuer verbleibende Nominalgewinn auch dann zur Substanzerhaltung nicht ausreicht, wenn keine Gewinnausschüttungen erfolgen. Die häufig geforderte Freilassung der Preissteigerungsgewinne von der Besteuerung würde gegen die Gleichmäßigkeit der Besteuerung verstoßen, solange bei allen anderen Einkunftsarten (z. B. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit) die Nominaleinkünfte besteuert werden.

bedeutet, dass Wirtschaftsgüter nur höchstens mit ihren Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten in der Bilanz ausgewiesen werden dürfen. Grundsätzlich gilt für den  Jahresabschluss und die   Steuerbilanz, dass die Vermögensgegenstände und die Verbindlichkeiten mit den Zahlungen anzusetzen sind, die das Unternehmen für die Beschaffung oder Herstellung geleistet hat. Das Anschaffungswertprinzip wird gem. § 253 HGB für Vermögensgegenstände durch das   Niederstwertprinzip, wonach der   niedrigere Marktpreis oder der beizulegende Wert angesetzt werden muss oder darf, und für Verbindlichkeiten durch das   Höchstwertprinzip, wonach der höhere Rückzahlungsbetrag anzusetzen ist, modifiziert.

Vorhergehender Fachbegriff: Anschaffungswert | Nächster Fachbegriff: Anschauliche oder verstehende Theorien



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Markterweiterungszusammenschluss | Ökonomie | Kommunikationszyklus

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon