| Die Grundbegriffe der Finanzbuchhaltung und der Kostenrechnung umfassen unterschiedliche Tatbestände, bauen jedoch aufeinander auf. Dabei werden Bestandsgrößen von Strömungsgrößen verändert, was folgende Übersicht verdeutlicht: 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Begriff				 - 		Kurzdefinition				 - 		Dimension
 _____________________________________________________________________
 Auszahlung		Abgang liquider Mittel pro Periode					EUR/Per
 Einzahlung		Zugang liquider Mittel pro Periode					EUR/Per
 _____________________________________________________________________
 Ausgabe		Geldwert der Einkäufe an Sachgütern und Dienstleistungen pro Periode
 EUR/Per
 Einnahme		Geldwert der Verkäufe von Sachgütern und Dienstleistungen pro Periode
 EUR/Per
 _____________________________________________________________________
 Kosten			Bewerteter Verzehr von Sachgütern und Diensten im Produktionsprozess während einer Periode, soweit zur Leistungserstellung und Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft notwendig 		EUR/Per
 
 Leistung			In Geld bewertete, aus dem betrieblichen Produktionsprozeß hervorgegangene Sachgüter und Dienste einer Periode							EUR/Per
 _____________________________________________________________________
 Aufwand			Zur Erfolgsermittlung periodisierte Ausgaben einer Periode (= jede Eigenkapitalminderung, die keine Kapitalrückzahlung darstellt)				EUR/Per
 
 Ertrag			Zur Erfolgsermittlung periodisierte Einnahmen einer Periode (= jede Eigenkapitalerhöhung, die keine Kapitaleinzahlung darstellt)				EUR/Per
 _____________________________________________________________________
 
 Übersicht Kurzdefinition von Strömungsgrößen aus dem Rechnungswesen
 
 
 
 Vorhergehender Fachbegriff: Grundbedürfnisstrategie | Nächster Fachbegriff: Grundbegriffe des Rechnungswesens (Überblick) 
 Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken
 
 
 |