Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

X-Effizienz

der allokativen Effizienz (Wirkungsgrad) gegenübergestellte Effizienz, die auf der Motivation, der Arbeitsmethode oder dem Materialeinsatz beruht. Während Verluste aufgrund allokativer Ineffizienz (z. B. durch Monopole oder Zölle) sich in empirischen Untersuchungen als sehr gering erwiesen, wurde festgestellt, dass sich die Produktivität eines Betriebs durch Massnahmen wie z. B. Umstellung der Betriebsanlagen, Ausschusskontrolle, Änderungen der Arbeitsmethoden, Entlohnung nach Leistung und Ausbildung und Überwachung der Arbeiter erheblich steigern lässt.   Literatur: Leibenstein, H., Allokative Effizienz versus "X-Effizienz", in: Dürr, E. (Hrsg.), Wachstumstheorie, Darmstadt 1978, S. 331 ff.

Der amerikanische Nationalökonom//. Lei­benstein hat Mitte der sechziger Jahre erst­mals nachgewiesen, dass ein nur schwach ausgeprägter Wettbewerb mit einer ver­gleichsweise niedrigeren Auslastung von Produktions- und Vertriebseinrichtungen, einer schlechten Allokation von menschli­chen, sachbezogenen und finanziellen Res­sourcen, Doppelarbeit, organisatorischer Schwerfälligkeit und dergleichen mehr ein­hergeht. Im Grunde handelt es sich hierbei um Erscheinungen, wie sie von deren Funktion her von Controllern oder externen Beratern aufzudecken sind. Man kann deshalb davon ausgehen, dass ein verstärkter Wett­bewerbsdruck, wie er beispielsweise von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zu erwarten ist, die Rationalisierung betrieb­licher Abläufe beflügelt, hierdurch die Dy na- mikdes Marktes verstärktundauf diese Weise allen Verbrauchern zugute kommt.

Literatur:  Leibenstein, H., Allocative Efficiency versus X-Efficiency, in: American Economic Re­view, Vol. 56(1966), S. 392-415.

Vorhergehender Fachbegriff: X-Efficiency | Nächster Fachbegriff: X-Ineffizienz



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Neue Kreditvereinbarungen | Akkumulation | Erwerbsminderung

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon