Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Vorrangpolitik

Mittel der Industriestrukturpolitik mit dem Ziel, den Marktanteil eines im strukturellen Wandel gefährdeten Industriebereichs zu erhalten, indem in der Versorgung der Volkswirtschaft mit den Erzeugnissen (meist Vorleistungen) dieser Industrie ein politisch definierter oder ein zwischen Lieferanten und Abnehmern privatwirtschaftlich ausgehandelter Vorrang ausgesprochen wird. Der Vorrang kann sich beziehen auf die Zusammensetzung der Versorgung mit in- und ausländischen Gütern oder auf die Reihenfolge des Einsatzes eines Gutes im Verhältnis zu Substitutionsgütern. Ein Beispiel in der Bundesrepublik Deutschland ist die Kohlevorrangpolitik gegenüber der Importkohle und dem Mineralöl bei der Elektrizitätserzeugung. Die Vorrangerklärung hat programmatischen Charakter und ist keine quantifizierte Absatzgarantie. Die Abstimmung von Produktion und Absatz bleibt Angelegenheit deflinternehmen, wobei jedoch vom Staat flankierende Anreize zur Zielerreichung gegeben werden. Die Vorrangpolitik bedient sich verschiedener Instrumente, z. B. Selbstbeschränkungsabkommen der Produzenten von Substitutionsgütern, Importkontingentierung, Einfuhrzölle, Besteuerung von konkurrierenden. Gütern, Verarbeitungszwang, Steuervergünstigungen und Subventionen zum Nachteilsausgleich für den Einsatz der mit Vorrang versehenen Güter sowie langfristige Privatverträge             Jahrhundertvertrag, Hütten- vertrag) zur Abnahme bestimmter Mengen. Eine schutzorientierte Vorrangpolitik konserviert Produktionskapazitäten, die unter marktmässigen Bedingungen abgebaut werden müssten. Die durch die Vorrangeinräumung bedingten Wettbewerbsbeschränkungen werden mit Preissteigerungen und Produktivitätsverlusten erkauft, die Produzenten- oder Konsumentensouveränität wird eingeschränkt, die Allgemeinheit wird zugunsten der Unternehmen und Arbeitnehmer in den priorisierten Bereichen belastet. Wirtschaftspolitisch beachtlich ist das Argument der Versorgungssicherung durch die Vorrangdeklaration, wie z. B. die Sicherheit der Energieversorgung durch Erhaltung des heimischen Steinkohlenbergbaus.          Literatur: Gröner, H., Energiepolitik, in: Issing, 0. (Hrsg.), Spezielle Wirtschaftspolitik, München 1982, S. 1 ff. Schneider, H. K., Energie, II: Energiepolitik, in: HdWW, Bd. 2, Suttgart u. a. 1980, S. 369 ff.

Vorhergehender Fachbegriff: Vorprodukte | Nächster Fachbegriff: Vorrangregelverfahren



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Lateinisches Quadrat | Marktdurchdringungspolitik | Finanzmarktfördergesetz

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon