Empfehlungen
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
  Home Top 10 Fachbereiche News Hilfe & FAQ
 

Beschäftigung

Gesamtzahl der im Produktionsprozess einer Volkswirtschaft (oder einer einzelnen Unter- nehmung) eingesetzten Arbeitskräfte. In der amtlichen Statistik der Bundesrepublik kommt die Anzahl der Erwerbstätigen diesem Begriff am nächsten. In der volkswirtschaftlichen Theorie eines der Erklärungsobjekte der Einkommens- und Beschäftigungstheorie.          

1. Auslastung vorhandener Produktionskapazitäten eines Unternehmens.
2. Tatsächlicher Einsatz von Erwerbspersonen innerhalb einer festgelegten Periode bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Die Beschäftigung ist eine Maßgröße für die Nutzung der im Unternehmen vorhandenen Kapazitäten zur Leistungserstellung in einem bestimmten Zeitabschnitt, größenmäßig ausgedrückt als Plan-, Normal- oder Istbeschäftigung. Je nach Wirtschaftssparte wird die Beschäftigung unterschiedlich ausgedrückt. Im Rahmen der Kostenrechnung versteht man unter Beschäftigung die Leistung einer Kostenstelle, ausgedrückt in Bezugsgrößeneinheiten bzw. Standards of performance (Leistungsarten) der jeweiligen Kostenstelle.

Diese Beschäftigung mit einem Instrument zur Leistungserfassung wird allgemein auch als Betriebsdatenerfassung (BDE) bzw. Verwaltungsdaten- erfassung genannt. Sie wird manuell oder elektronisch gemessen. Bei den Strukturkosten besteht die Beschäftigungsbasis in der Zahl der Vorgänge (z.Beschäftigung Anzahl Bestellungen, Anzahl Kundenkonten ...) mit der Folge der Leistungsmengeninduziertheit der Strukturkosten.

Beschäftigung ist also die Ausnutzung der betrieblichen Kapazität.

Beispiel:

(1) Outputorientierte Messung mit Hilfe der Leistungseinheiten pro Periode (Stück/Jahr, Hektoliter/Monat, m3/Tag).

(2) Inputorientierte Messung durch Maschinenstunden/Monat, Arbeitsstunden/Tag.

Bezeichnung für die Ausnutzung der Kapazität. Das Verhältnis zwischen der Beschäftigung (genutzten Kapazität) und der vorhandenen Kapazität wird durch den Beschäftigungsgrad oder Kapazitätsausnutzungsgrad ausgedrückt. Die Beschäftigung ist, wird sie an der Ausbringung gemessen (Beschäftigungsmaßstab), bei gegebener Kapazität der wichtigste Kostenbestimmungsfaktor. Da sich nur sehr selten die Gesamtausbringung für eine Unternehmung angeben läßt, ist es für die Betrachtung der Kosten in Abhängigkeit von der Ausbringung zweckmäßig, die Ausbringung solcher Teilbereiche oder Kostenstellen getrennt voneinander zu ermitteln, die eine homogene oder weitgehend homogene Leistungserstellung aufweisen. Bei betrieblichen Teilbereichen mit homogener Leistungserstellung kann für den Kostenverlauf in Abhängigkeit von der Beschäftigung unmittelbar die Ausbringung als Maßstab verwendet werden (vgl. Optimalbeschäftigung Normalbeschäftigung, Unterbeschäftigung, Überbeschäftigung).

Die Beschäftigung ist eine Bezeichnung für die Ausnutzung der Kapazität eines Betriebes. Sie kann in Mengeneinheiten oder in Zeiteinheiten gemessen werden.

Plankostenrechnung Beschaffungsmarkt

In der Gesundheitswirtschaft:

Begriff, mit dem häufig die Gesamtzahl der Beschäftigten in einer Branche und deren Entwicklung bezeichnet wird. So ist die Beschäftigung in der Gesundheitsbranche von 1997 bis 2005 von 4,107 auf insgesamt 4,264 Millionen Beschäftigte gestiegen.

Darüber hinaus wird nach der Art der Beschäftigung zwischen geringfügig Beschäftigten, Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigten unterschieden.

Tab. 1: Gesundheitspersonal 2005 nach Einrichtungen und Art der Beschäftigung in 1000

Quelle: Statistisches Bundesamt 2006

Gesundheitseinrichtungen

Beschäftigte insgesamt

Darunter: Teilzeitbeschäftigte

Darunter: Beschäftigte Frauen

Darunter: In Teilzeit beschäftigte Frauen

Einrichtungen insgesamt

4.264

1.198

3.082

1.086

Inanspruchnahme des Arbeitskräftepotentials einer Volkswirtschaft. Das Ausmass dieser Inanspruchnahme wird Beschäftigungsgrad genannt. Je nach Höhe des Beschäftigungsgrades spricht man von - Über-, - Unter- bzw. Vollbeschäftigung. Komplementär zur Beschäftigung ist die Arbeitslosigkeit. Die Analyse der Determinanten und der gesamtwirtschaftlichen Wirkungen der Beschäftigung ist Gegenstand der Beschäftigungstheorie. Die Beeinflussung der Beschäftigung ist Aufgabe der - Beschäftigungspolitik. Die gesamtwirtschaftliche Beschäftigung ist nicht mit dem statistischen Begriff der »abhängig Beschäftigten« und damit verwandten Begriffen gleichzusetzen. Nahe kommt hingegen der statistische Begriff der - Erwerbstätigen (dem Arbeitskräftepotential entspricht am ehesten der statistische Begriff - »Erwerbspersonen«). Im Hinblick auf die Fragestellung der Beschäftigungstheorie ergeben sich gleichwohl Abgrenzungsprobleme. Sie betreffen die Einbeziehung der Angehörigen der Streitkräfte, die Erfassungsschwierigkeiten bei der Schwarzarbeit sowie das Kriterium der Einschaltung in den Marktprozess (aufgrund dessen Hausfrauen i.allg. nicht zu den Erwerbstätigen rechnen, wohl aber mithelfende Familienangehörige wie beispielsweise Bäuerinnen).

Vorhergehender Fachbegriff: Beschäftigtenumsatz | Nächster Fachbegriff: Beschäftigung



  Diesen Artikel der Redaktion als fehlerhaft melden & zur Bearbeitung vormerken

   
 
 

   Weitere Begriffe : Steuerabwehr | Offset-Vertrag | CSTE

   Praxisnahe Definitionen

Nutzen Sie die jeweilige Begriffserklärung bei Ihrer täglichen Arbeit. Jede Definition ist wesentlich umfangreicher angelegt als in einem gewöhnlichen Glossar.

  Marketing

  Definition

  Konditionenpolitik

   Fachbegriffe der Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaftslehre stellt einen Grossteil der Fachtermini vor, die Sie in diesem Lexikon finden werden. Viele Begriffe aus der Finanzwelt stehen im Schnittbereich von Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre.

  Investitionsrechnungen

  Marktversagen

  Umsatzsteuer

   Beliebte Artikel

Bestimmte Erklärungen und Begriffsdefinitionen erfreuen sich bei unseren Lesern ganz besonderer Beliebtheit. Diese werden mehrmals pro Jahr aktualisiert.

  Cash Flow

  Bausparen

  Fremdwährungskonto


     © 2023-2024 Wirtschaftslexikon24.com       All rights reserved.      Home  |  Datenschutzbestimmungen  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise
Aktuelles Wirtschaftslexikon